ZDFzeit mit Sarah Tacke
Die Wahrheit über Arbeit und Geld – Was verdient Deutschland?
Autoren: Maik Gizinski und Juliane Kussmann

Die Wahrheit über unser Geld – Was verdient Deutschland?
„Was verdient Deutschland? Das will ich wissen“, sagt die ZDF-Journalistin Sarah Tacke und wagt sich auf ein Feld vor, das hierzulande nach wie vor eines der bestgehüteten Geheimnisse ist: das Gehalt. „38 oder 40, manchmal 50, 60 Stunden investieren viele. Aber was dabei rumkommt, unterscheidet sich gewaltig.“
Im Rahmen der 45-minütigen Dokumentation trifft sie verschiedene Menschen, die auf unterschiedlichen Stufen der Gehaltsleiter stehen, sich sorgen abzustürzen oder weiter nach oben wollen. Dabei bekommt Tacke prominente Hilfe: Tatort-Kommissar und „Deutscher Fernsehpreis“-Gewinner Martin Brambach schlüpft in die fiktive Rolle des Versicherungskaufmanns Schrader, der einen Termin beim Chef hat: Gehaltsverhandlung. „Alle machen sich den Teller voll. Ich möchte auch was vom Kuchen abhaben!“
Brambach alias Schrader transportiert in fiktionalen, humorvollen Szenen die komplizierten Zusammenhänge, Statistiken und Fakten rund um ein Thema, das hierzulande noch immer ein großes Tabuthema ist: Allein 87 Vorstände, CEOs oder Geschäftsführer der größeren und größten Unternehmen in Deutschland haben für den Film abgesagt: “Spannendes Thema, aber nein, danke”. Sie wollen nicht öffentlich über ihr Gehalt sprechen. Am anderen Pol haben beinahe genauso viele Beschäftigte abgesagt, die lediglich den aktuellen gesetzlichen Mindestlohn verdienen: “Spannendes Thema, aber nein, danke”. Auch ihnen ist es unangenehm, sich öffentlich zu bekennen, was sie verdienen.



